Sammlung verschiedener Blogs zum Thema Autismus
Auf dieser Seite möchten wir euch die neuesten Beiträge verschiedener Blogs mit Informationen rund um das Thema Autismus zentral und einfach zugänglich zur Verfügung stellen.
Bitte beachtet, dass die Beiträge automatisiert von den einzelnen Blogs geladen werden und wir keinen Einfluss auf deren Inhalte haben. Selbstverständlich prüfen wir regelmäßig, ob einer der Beiträge gegen Gemeinschaftsrichtlinien verstößt und entfernen diesen in einem solchen Fall. Sollte dir dennoch einmal ein Beitrag auffallen, der beleidigend ist oder gegen die Netiquette verstößt, schreibe uns doch bitte eine Email mit einem Hinweis auf den entsprechenden Beitrag und warum du findest, dass dieser dagegen verstößt.
Wenn du selbst einen Blog zum Thema Autismus hast und mit in den "Planet" aufgenommen werden möchtest, kannst du dich ebenfalls gerne bei uns melden und wir klären die Details. Voraussetzung ist nur, dass der Blog ausschließlich auf das Thema Autismus ausgerichtet (oder du einen eigenen Feed für diese Kategorie hast) und als RSS-Feed abrufbar ist.
Interview mit Melanie: „Mein autistischer Sohn und ich haben es verdient, endlich die positiven Dinge in den Fokus zu stellen.“
Ellas Blog - Leben mit Autismus
Liebe Melanie, Du hast einen autistischen Sohn und einen autistischen Mann. Was empfindest Du als besonders in Eurem Alltag ? Die größte Besonderheit ist, dass ich in unseren kleinen Familie, als „neurotypischer“ Mensch die Ausnahme bin. Da die Welt um uns herum fast ausschließlich aus neurotypischen Menschen besteht, bin ich
The post Interview mit Melanie: „Mein autistischer Sohn und ich haben es verdient, endlich die positiven Dinge in den Fokus zu stellen.“ appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.
Corona Vorlesungsreihe
Angst ist ansteckender und schädlicher als Corona. Das, was Medien zeigen, ist immer nur ein Ausschnitt. Und kein Gedanke wird gleich zur Wahrheit.
Der Beitrag Corona Vorlesungsreihe erschien zuerst auf Maskierte Identitäten.
Video – gesammelte Erfahrungswerte zum Thema Autismus und Verhalten
Ellas Blog - Leben mit Autismus
im November 2020 lief auf “Ellas Blog“ eine kostenlose Challenge, die viele Erfahrungswerte zum Thema „Autismus und herausforderndes Verhalten“ sammelte. Es nahmen vor allem Eltern, Autistinnen und Autisten teil, die sehr offen über die auftretenden Situationen und ihre Gefühle schrieben.An drei aufeinander folgenden Tagen antworteten sie dabei auf Fragen, die
The post Video – gesammelte Erfahrungswerte zum Thema Autismus und Verhalten appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.
Schuldgefühle
Schuldgefühle und Scham sind normal. Sie sind ein Zeichen von Empathie und von Moral, solange sie uns nicht in unserem täglichen Leben und in unserem Wohlbefinden behindern.
Der Beitrag Schuldgefühle erschien zuerst auf Maskierte Identitäten.
Wann ein Ratschlag wie ein Schlag ist und wann wir ihn gerne annehmen
Ellas Blog - Leben mit Autismus
Wir kennen sie alle: die Meinung anderer Menschen oder sogar der Ratschlag, der uns zuteil wird, obwohl wir ihn gar nicht wollten.Gerade wenn diese ungebetenen Einmischungen unsere autistischen Kinder und Angehörigen betreffen, führt es häufig dazu, dass wir uns und unsere Kinder unverstanden und sogar angegriffen fühlen.Woran liegt das? Ganz
The post Wann ein Ratschlag wie ein Schlag ist und wann wir ihn gerne annehmen appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.
Interview mit Yvonne (Logopädin und Mutter eines Autisten) über „Autismus und herausforderndes Verhalten“
Ellas Blog - Leben mit Autismus
Ich freue mich sehr, Yvonne Gaubitz für ein spannendes Interview gewonnen zu haben und euch hier präsentieren zu können.Yvonne ist Logopädin und selbst Mutter eines autistischen Sohnes.Mit ihr sprach ich über ihren persönlichen Hintergrund zum Thema Autismus und im Schwerpunkt über das Thema „Umgang mit herausforderndem Verhalten“. Klick dich direkt
The post Interview mit Yvonne (Logopädin und Mutter eines Autisten) über „Autismus und herausforderndes Verhalten“ appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.
Recovery- Hürden Teil 3: Sportzwang
Menschen bekommen positive Aufmerksamkeit, wenn sie abnehmen und negative, wenn sie zunehmen.
Sie verhalten sich gemäß den gesellschaftlichen Standards diszipliniert- vorbildlich, wenn sie jeden Morgen um 5.30 Uhr auf ihre Joggingrunde gehen.
Und Beides wird in der Regel kommentiert.
Der Beitrag Recovery- Hürden Teil 3: Sportzwang erschien zuerst auf Maskierte Identitäten.
NEU Online-Seminar: Autismus und herausforderndes Verhalten
Ellas Blog - Leben mit Autismus
Online-Seminar Nach einer aufwühlenden Challenge mit mehreren hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu diesem Thema, gibt es nun ein Online-Seminar, das die Inhalte vertieft und euch mit auf einen wertschätzenden Weg nimmt. Unsere Kinder würden sich anders verhalten, wenn sie könnten.Wir als Bezugspersonen sind gefragt, die Möglichkeiten für ein anderes Verhalten
The post NEU Online-Seminar: Autismus und herausforderndes Verhalten appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.
Recovery- Hürden Teil 1: Gewichtsphobie Kopieren
Egal, welche Essstörung, ob sie klinisch relevant ist oder „nur“ gestörtes Essverhalten dahintersteckt, die Angst vor Gewichtszunahme war für viele von Euch vermutlich der Starter Eurer ES und für 99 % ist es die schwierigste Hürde in Recovery.
Der Beitrag Recovery- Hürden Teil 1: Gewichtsphobie Kopieren erschien zuerst auf Maskierte Identitäten.
Du bist nicht schuld am Autismus Deines Kindes!
Ellas Blog - Leben mit Autismus
Es ist ein Thema, das mir immer wieder begegnet – entweder, weil mich jemand direkt fragt, wer denn schuld an Niklas‘ Autismus sei – oder weil mich verzweifelte Eltern anschreiben, die mit Schuldgefühlen kämpfen. Ich möchte es Dir ganz deutlich sagen: Du bist nicht schuld am Autismus Deines Kindes! Bitte
The post Du bist nicht schuld am Autismus Deines Kindes! appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.