Sammlung verschiedener Blogs zum Thema Autismus
Auf dieser Seite möchten wir euch die neuesten Beiträge verschiedener Blogs mit Informationen rund um das Thema Autismus zentral und einfach zugänglich zur Verfügung stellen.
Bitte beachtet, dass die Beiträge automatisiert von den einzelnen Blogs geladen werden und wir keinen Einfluss auf deren Inhalte haben. Selbstverständlich prüfen wir regelmäßig, ob einer der Beiträge gegen Gemeinschaftsrichtlinien verstößt und entfernen diesen in einem solchen Fall. Sollte dir dennoch einmal ein Beitrag auffallen, der beleidigend ist oder gegen die Netiquette verstößt, schreibe uns doch bitte eine Email mit einem Hinweis auf den entsprechenden Beitrag und warum du findest, dass dieser dagegen verstößt.
Wenn du selbst einen Blog zum Thema Autismus hast und mit in den "Planet" aufgenommen werden möchtest, kannst du dich ebenfalls gerne bei uns melden und wir klären die Details. Voraussetzung ist nur, dass der Blog ausschließlich auf das Thema Autismus ausgerichtet (oder du einen eigenen Feed für diese Kategorie hast) und als RSS-Feed abrufbar ist.
Die Geister, die ich rief. Böse Gedanken, schlaflose Nächte. Kopieren
Da legt man sich abends hundemüde aufs Ohr, ist davon überzeugt, dass man bestimmt sofort einschlafen wird und zack....
Der Beitrag Die Geister, die ich rief. Böse Gedanken, schlaflose Nächte. Kopieren erschien zuerst auf Maskierte Identitäten.
Akteneinsicht
Gastbeitrag: Autismus und das Problem mit der Schulpflicht
Ellas Blog - Leben mit Autismus
Gastbeitrag von Frieda Tommy war zwar von Geburt an auffällig, aber so richtig problematisch wurde es dann auf der weiterführenden Schule. Nach der Grundschule musste Tommy auf eine Regelschule wechseln. Die erste Zeit funktionierte das auch recht gut. Er war ein sehr stilles Kind, die mündliche Mitarbeit fehlte gänzlich. Das
The post Gastbeitrag: Autismus und das Problem mit der Schulpflicht appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.
Das Problem mit der Schulpflicht

Tommy war zwar von Geburt an auffällig, aber so richtig problematisch wurde es dann auf der weiterführenden Schule. In meinem vorherigen Blogbeitrag habe ich bereits über Tommys Kindergarten- und Grundschulzeit berichtet. Nach der Grundschule musste Tommy dann auf eine Regelschule wechseln. Die erste Zeit funktionierte das auch recht gut. Er war ein sehr stilles Kind, … „Das Problem mit der Schulpflicht“ weiterlesen
The post Das Problem mit der Schulpflicht first appeared on Tommys Blog.
Interview mit Silke von Ellas Blog im Podcast von Michaela Herbertz-Floßdorf
Ellas Blog - Leben mit Autismus
Neulich durfte ich mich fast eine Stunde lang mit der wunderbaren Michaela Herbertz-Floßdorf unterhalten. Sie hat mich ganz schön ausgefragt, aber es machte Spaß, weil es mal ganz andere Fragen waren. Und Michaela hat es geschafft, dass ich ziemlich „aus dem Nähkästchen“ plauderte. Falls Du Dir die Zeit nehmen möchtest,
The post Interview mit Silke von Ellas Blog im Podcast von Michaela Herbertz-Floßdorf appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.
Die Geister, die ich rief. Böse Gedanken, schlaflose Nächte.
Da legt man sich abends hundemüde aufs Ohr, ist davon überzeugt, dass man bestimmt sofort einschlafen wird und zack....
Der Beitrag Die Geister, die ich rief. Böse Gedanken, schlaflose Nächte. erschien zuerst auf Maskierte Identitäten.
Tutorial mit neun Videos für ein 44-seitiges Kennenlernbuch
Ellas Blog - Leben mit Autismus
Gibt es häufig Missverständnisse, wenn andere Personen mit Deinem Kind zusammen sind? Geht es häufig ungerecht zu und wird Dein Kind für Dinge verantwortlich gemacht, für die es nichts kann? Ist es für andere schwierig, Dein Kind mit all seinen Facetten kennenzulernen? Dann habe ich hier ein tolles Angebot für
The post Tutorial mit neun Videos für ein 44-seitiges Kennenlernbuch appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.
Welche Fehler auch ich gemacht habe und was du vielleicht für dich daraus ableiten kannst
Ellas Blog - Leben mit Autismus
In das Leben mit einem autistischen Kind werden die meisten von uns ganz unmittelbar hineingeworfen. Entweder merken wir bereits von Geburt an, dass sich unsere Kinder anders entwickeln oder wir spüren im Laufe der Jahre, dass etwas anders ist. Auf jeden Fall ist „Autismus“ etwas, mit dem wir uns plötzlich
The post Welche Fehler auch ich gemacht habe und was du vielleicht für dich daraus ableiten kannst appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.
Neues zu Bundesverband macht Werbung für ABA – nicht mit uns!
RED- S: Relative Energy Deficiency in Sport
RED-S: Relative Energy Deficiency in Sport ist mehr als Übertraining. Es kann jeden treffen, der sich gerne und intensiv bewegt.
Der Beitrag RED- S: Relative Energy Deficiency in Sport erschien zuerst auf Maskierte Identitäten.